Glossar

Finanzbegriffe einfach erklärt für ein besseres Verständnis.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Überschuldung von Unternehmen in der Bilanz erkennen

Eine Überschuldung liegt dann vor, wenn die gesamten Verbindlichkeiten der Gesellschaft nicht mehr durch die Aktiven, also Anlagevermögen und Umlaufvermögen gedeckt werden können. In diesem Fall ist das Eigenkapital aufgebraucht, bzw. negativ. Es liegt eine Unterdeckung vor und die Gesellschaft ist überschuldet.

Das Unternehmen ist auch in einer solchen Situation gesetzlich verpflichtet, Massnahmen zu ergreifen. Es muss u.a. ein Zwischenabschluss zu Fortführungs- und Veräusserungswerten erstellt werden. Zeigen beide durch einen Revisor geprüften Abschlüsse eine Überschuldung, muss der Verwaltungsrat den Richter benachrichtigen, sofern nicht Gesellschaftsgläubiger im Ausmass dieser Unterdeckung im Rang hinter alle anderen Gesellschaftsgläubiger zurücktreten.

Der Richter eröffnet in diesem Fall den Konkurs über das Unternehmen.

Die wichtigsten Finanzbegriffe leicht und übersichtlich erklärt.

Hat Ihr Unternehmen Finanzierungsbedarf für ein Wachstumsprojekt oder eine Firmenübernahme? Oder soll ein bestehendes Darlehen abgelöst werden? – In diesem Blog erfahren Sie mehr über die verschiedenen Finanzierungsarten, die für ein KMU in Frage kommen.

Das 2020 neigt sich dem Ende zu, ein idealer Zeitpunkt um auf dieses aussergewöhnliche Jahr zurückzublicken. Neben einem verstärkten Team dürfen wir uns zudem über das Erreichen eines neuen Meilensteins freuen, die 100 Millionen sind geknackt!